In diesem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt wie man Microring Extensions ins Eigenhaar einarbeitet.

Schritt 1
Wenn Du die Microring Extensions einarbeitest, solltest Du Dein Eigenhaar in linienförmigen Passagen abteilen. Beginne im unteren Nackenbereich. Ziehe eine gerade Linie mit einem Stielkamm und stecke das abgeteilte Haar mit einer Abteilklammer am Oberkopf fest.

Schritt 2
Teilen eine feine Eigenhaarsträhne ab.

Schritt 3
An jeder Microring-Extensions Strähne ist eine Plastikschlaufe befestigt. Diese dient als Einfädelhilfe. Fädel mit dem Stielkamm die abgeteilte Eigenhaarsträhne durch die Schlaufe.

Schritt 4
Die Eigenhaarsträhne sollte nicht dicker aber auch nicht dünner als die Extensions-Strähne sein. Ist die Strähne zu dick lässt sie sich nicht durch den Microring ziehen, ist sie zu dünn schadet dies Ihrer Kopfhaut oder den Haarwurzeln. Unsere Microring-Strähnen enthalten 1g Haar. Du benötigst durch das hohe Strähnengewicht weniger Einzelsträhnen.

Schritt 5
Jetzt kannst Du mit der Schlaufe die Eigenhaarsträhne ganz einfach durch den Microring ziehen, welcher ebenfalls bereits an der Extensions-Strähne befestigt ist. Die Plastikschlaufe löst sich nach dem Einfädeln von der Strähne. Du solltest diese jedoch für ein erneutes Einarbeiten der Strähnen aufbewahren.

Schritt 6
Die Eigenhaarsträhne befindet sich nun im Microring und wird im nächsten Schritt mit der Extensions-Strähne verbunden.

Schritt 7
Drücke den Microring mit der Microring-Extensions-Zange fest zusammen. So hält die Extensions-Strähne rein mechanisch im Eigenhaar. Ohne kleben und ohne Hitze. Um die Strähne aus dem Eigenhaar zu entfernen biege den Ring einfach mit der Zange wieder in die entgegen gesetzte Richtung auf.

Schritt 8
Arbeite Dich nun Strähne für Strähne von unten nach oben vor.

Schritt 9
Wichtig ist sauberes und gerades abteilen des Eigenhaares. Verwende dazu unsere Xtend-your-Hair Abteilklammern und ggf. eine Schablone.

Schritt 10
Und fertig ist die Haarverlängerung mit Microring Extensions.
- Es wurden zum waschen ölige oder alkoholhaltige Pflegeprodukte verwendet. Diese dürfen auf keinen Fall an die Verbindungsstellen gelangen.auf Deinem Eigenhaar befanden sich vor der Einarbeitung zu viele ölige oder fettende Rückstände. Diese solltest Du zuvor mit einem Tiefenreinigungs Shampoo entfernen.
- Die Verbindungsstellen sind mit Chlor oder Salzwasser in Verbindung gekommenDurch Hitzeeinwirkung wie z.B. Saunabesuch, Glätteisen, Lockenstab oder Föhn etc. wurden die Verbindungsstellen weich und die Haltbarkeit beeinträchtigt
- Die Microringe wurden bei der Einarbeitung nicht richtig fest zusammen gedrückt.
- Die Microringe wurden zu oft auf und zu gedrückt, sind dadurch beschädigt und halten nicht mehr.