Wie arbeitet man die Nanoring Extensions ein? Wie halten die Nanoring Extensions im Haar?

Bei den Nanoring Extensions handelt es sich um 1g dicke Haarsträhnen die am oberen Ende durch ein Keratinbonding zusammen gehalten werden. In das Bonding ist eine kleine dünne Drahtschlaufe eingelassen. Mit der Nanoring Einfädelhilfe wird eine Eigenhaarsträhne durch den Nanoring gezogen. Anschließend wird die Drahtschlaufe der Nanoring-Strähne ebenfalls in den Nanoring gesteckt und der Ring mit einer speziellen Zange zusammen gedrückt. Die Nanoring Extensions halten so ca. 2-4 Monate rein mechanisch im Eigenhaar.

Was ist der Unterschied zwischen Nanoring und Microring Extensions?

Die Nanoring Extensions sind wesentlich kleiner als die Microring Extensions und daher auch für sehr feines und dünnes Haar geeignet, da sie kaum auffallen. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass man die Nanoring Extensions nach dem entfernen nicht neu bonden muss sondern sofort wieder mit neuen Ersatz-Nanoringen einarbeiten kann.

Wie entfernt man die Nanoring Extensions aus dem Eigenhaar?

Um die Nanoring Extensions aus dem Eigenhaar zu entfernen wird der Nanoring mit der Nanoring-Zange in entgegen gesetzter Richtung wieder aufgebogen und die Strähne kann rückstandsfrei entfernt werden.

Darf man mit den Nanoring Extensions schwimmen gehen? (Salz/Chlorwasser)

Du solltest die Nanoring Extensions beim Schwimmen in Salz oder Chlorwasser hochbinden damit diese so wenig wie möglich damit in Verbindung kommen. Das Salz- oder Chlorwasser kann die Extensions, genau wie Dein Eigenhaar austrocknen. Kommen die Nanoring-Verbindungsstellen mit Salz- oder Chlorwasser in Kontakt, können diese porös werden und ausfallen.

Schädigen die Nanoring Extensions das Eigenhaar?

Bei ordnungsgemäßer Anbringung verursachen die Nanoring Extensions keinerlei Schäden. Besteht eine Allergie gegen Nickel und andere Metalle, hat man eine empfindliche Kopfhaut oder Haarwurzeln sollte man auf die Anbringung von Nanoring Extensions verzichten.

Kann man die Nanoring Extensions mit Hitze stylen?

Du kannst die Nanoring Extensions ohne Probleme mit einem Glätteisen, Lockenstab etc. stylen. Du solltest jedoch darauf achten, dass die Nanoring-Verbindungsstellen nicht direkt mit dem heißen Gerät in Verbindung kommen, da diese sonst weich werden und im schlimmsten Fall heraus fallen können oder mit dem Eigenhaar verkleben.

In welchen Zeitabständen sollte man die Nanoring Extensions hoch setzen?

Je nach Wachstum des Eigenhaars empfehlen wir das Hochsetzen nach ca. 2-4 Monaten. Der Abstand von Nanoring zur Haarwurzel sollte 1,5 – 2cm nicht überschreiten um ein verfilzen der Ansätze zu vermeiden.

Womit pflegt man die Nanoring Extensions am besten?

Wir empfehlen unsere Xtend-your-Hair Pflegeserie. Diese ist auf unsere Extensions abgestimmt und nur damit sicherst Du Dir unsere 6-monatige Zusatzgarantie.

Kann man die Nanoring Extensions über Kopf waschen?

Die Nanoring Extensions sollten nicht über Kopf gewaschen werden. Dies führt ggf. zu Verfilzungen. Du solltest die Pflegeprodukte nur in die Haarlängen von oben nach unten einstreichen und gut auswaschen. Außerdem solltest Du darauf achten, dass keine Spülungen, Kuren oder ölhaltige Pflegemittel an die Verbindungsstellen gelangen. Im schlimmsten Fall fallen die Nanoring Extensions heraus oder halten nicht mehr fest im Haar.

Wie oft kann man die Nanoring Extensions wieder verwenden? (wieder hochsetzen)

Je nach Pflege kannst du die Nanoring Extensions mehrmals verwenden. Ein erneutes bonden entfällt bei dieser Methode.

Wo kann man die Nanoring Extensions einarbeiten lassen?

Bei den Nanoring Extensions empfehlen wir in jedem Fall eine Einarbeitung durch einen Fachbetrieb. Dein Eigenhaar kann großen Schaden nehmen kann, wenn die Nanoring Extensions mangelhaft eingesetzt werden. Wir empfehlen Dir gerne einen unserer Partner- Salons.

Was benötigt man um die Nanoring Extensions hochzusetzen / erneut einzuarbeiten?

Damit du die Nanoring Extensions nochmal einarbeiten kannst, benötigst du lediglich neue Ersatz-Nanoringe und die spezielle Nanoring / Microring Zange.

Die Nanoring Extensions fallen aus. Woran kann das liegen?

Es kann sehr viele Gründe geben weshalb deine Nanroing Extensions ausfallen. Die häufigsten Ursachen sind:

  • es wurden zum waschen ölige oder alkoholhaltige Pflegeprodukte verwendet. Diese dürfen auf keinen Fall an die Verbindungsstellen gelangen.
  • auf Deinem Eigenhaar befanden sich vor der Einarbeitung zu viele ölige oder fettende Rückstände. Diese solltest Du zuvor mit einem Tiefenreinigungs Shampoo entfernen.
  • Die Verbindungsstellen sind mit Chlor oder Salzwasser in Verbindung gekommen
  • Durch Hitzeeinwirkung wie z.B. Saunabesuch, Glätteisen, Lockenstab oder Föhn etc. wurden die Verbindungsstellen weich und die Haltbarkeit beeinträchtigt
  • Die Nanoringe wurden bei der Einarbeitung nicht richtig fest zusammen gedrückt.

Wenn Deine Nanoring Extensions heraus fallen, wende Dich am besten an den Salon/Friseur der die Extensions eingearbeitet hat.

Kann man mit den Nanoring Extensions einen Zopf machen?

Grundsätzlich ist es möglich mit den Nanoring Extensions einen Zopf zu machen. Bei der Einarbeitung sollte der Friseur/Salon darauf achten, dass die Seitenpartien entsprechend eingearbeitet werden.

Wieviel Abstand sollen die Nanoring Extensions zur Kopfhaut haben?

Wir empfehlen einen Abstand von ca. 0,5cm zur Kopfhaut. Dabei ist darauf zu achten, dass die Nanoring Extensions frei beweglich eingesetzt werden und diese nicht an der Haarwurzel ziehen. Wenn zu viel Spannung auf der Haarwurzel liegt kann diese im schlimmsten Fall heraus reißen.

Wieviele Nanoring Extensions braucht man für eine Haarverlängerung / Haarverdichtung?

Dies hängt einmal von der Eigenhaardichte als auch von dem gewünschten Ergebnis ab. Auch spielt der eigene Haarschnitt eine wesentliche Rolle bei der benötigten Anzahl von Nanoring Extensions. Wenn Du Dir unsicher bist dann bestelle Dir am besten 1-2 Packungen mehr. Nicht benötigte Packungen, die noch Original verpackt sind, kannst Du innerhalb der Widerrufsfrist zurück senden.

Kann man die Nanoring Extensions färben oder blondieren?

Es handelt sich bei den Nanoring Extensions um indisches Echthaar. Dieses ist im Ursprung schwarz oder dunkelbraun und wird in einem speziellen Verfahren zunächst schonend entfärbt und dann mit speziellen, nicht auswaschbaren Farben, eingefärbt. Ein erneutes Färben ist zwar möglich, kann dem Haar jedoch enormen Schaden zufügen. Außerdem kann das Farbergebnis anders ausfallen als gewünscht. Wir raten daher zunächst an einer Probesträhne den Farbwechsel auszuprobieren. (Probesträhnen kannst Du dir in der gleichen Farbe der Extensions mitbestellen) Wenn das Farbergebnis nach dem färben nicht wie gewünscht ausfällt kannst Du die Extensions in eine andere Farbe umtauschen oder die Einwirkzeit verlängern oder verkürzen. Vom Blondieren oder Aufhellen raten wir grundsätzlich ab, da es das Haar zu sehr schädigen würde. Bitte beachte, dass wir für einen Farbwechsel keinerlei Garantie übernehmen können. Dies geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko. Auch entfällt unsere Zusatzgarantie wenn ein Farbwechsel vorgenommen wurde.

Wenn man seinen Ansatz färbt, kann man die Nanoring Extensions dabei im Haar belassen?

Bevor Du Deinen Ansatz nachfärbst, solltest Du die Extensions entfernen. In den Färbungen / Blondierungen sind in der Regel Stoffe enthalten, die die Haltbarkeit der Verbindungsstelle beeinträchtigen können. Im schlimmsten Fall können die Extensions heraus fallen oder Schaden nehmen.

Icon Whatsapp